Ausbildung
Unser Kitaverband bietet folgende Ausbildungsmöglichkeiten an:
Duale Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und staatlich anerkanntem Erzieher (m/w/d)
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Zeiten. Die Praxis können Sie als Teilzeit-Mitarbeiterin oder -Mitarbeiter (19,5 Wochenstunden) in einer unserer Einrichtungen absolvieren. Die Theorie erlernen Sie in einer sozialpädagogischen Fachschule, an der Sie sich für einen Platz anmelden müssen. Beispielsweise in der Fachschule für Sozialwesen in Speyer (Fachschule für Sozialwesen – Ausbildung & Karriere – Diakonissen Speyer).
Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin und staatlich anerkanntem Erzieher (m/w/d)
Sie haben eine abgeschlossene Fachschulausbildung und möchten nun in der Praxis mit Träger, Eltern und Kirchengemeinde zusammenarbeiten? Dann haben Sie bei uns die Möglichkeit, Ihr Anerkennungsjahr in einer unserer Einrichtungen zu absolvieren.
Praxisstelle für die Ausbildung zur Sozialassistenz
Sie haben einen Platz für die zweijährige Ausbildung zur Sozialassistenz an einer Fachschule für Sozialwesen und suchen noch eine Praxisstelle? Dann haben Sie die Möglichkeit Ihre Praxiszeiten in einer unserer Einrichtungen zu absolvieren.
Praxisstellen für bundeslandübergreifende Ausbildungsberufe
Sie absolvieren eine Ausbildung im Kita-Umfeld in Baden-Württemberg und suchen für die Praxisphasen eine Stelle in Rheinland-Pfalz? Auch dann können Sie in unseren Einrichtungen zum Einsatz kommen.
Wir bieten allen Auszubildenden:
- Einen interessanten, vielseitigen und modernen Ausbildungsplatz
- Qualifizierte Praxisanleitungen
- Fachliche Praxisanleitung durch eine pädagogische Fachkraft
- Aussicht auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, wenn Sie die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben
Bewerbung
Wir freuen uns über deine oder Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung.speyer@evkirchepfalz.de. Natürlich kannst du dich an deine bzw. können Sie sich auch an Ihre Wunsch-Kita wenden und die Bewerbung vor Ort abgeben.