In unserer familiären protestantischen Kindertagesstätte (Kita) begleiten wir Kinder in der Krippengruppe, in zwei offenen Kindergartengruppen und im Hort beim Aufwachsen vom Kleinstkind bis zum Schulkind. Wir nehmen Kinder in ihrer Vielfalt, aber auch Eltern und Mitarbeitende so an, wie sie sind. Die Eltern haben die Möglichkeit, z.B. während der Eingewöhnungszeit, in unserer gemütlichen Sitzgruppe im Personalraum bei einem leckeren Kaffee zu verweilen.
Unsere Kita arbeitet nach dem offenen Konzept. Die Kinder nutzen verschiedene Funktionsräume. Wie z.B. den Frühstücksraum, das Atelier, den Rollenspielraum, den Konstruktionsbereich und den Bewegungsraum. Dort können sie selbstständig tätig sein, spielen und sich frei bewegen. Die jüngeren Kinder verbringen ihren Tag in der Nestgruppe mit ruhiger, familiärer Atmosphäre. Unsere „Größten“, die Hortkinder, haben eigene Räume mit altersgerechtem Material.
Wir sind stolz auf ein naturnahes Außengelände, in dem die Kinder toben, sich ausprobieren, gärtnern und ernten. Es wurde mit großem Engagement von Eltern, Beschäftigten und Freiwilligen der Ortsgemeinde, unter der Planung und Anleitung des Vereins Natur Spur e.V. gebaut. In unserer Frischküche wird Frühstück zubereitet und mittags regional gekocht.
In unserer Kita leben wir Partizipation: Kinder, Eltern und Mitarbeitende bringen ihre Ideen und Meinungen aktiv ein. Wir pflegen außerdem einen engen Kontakt zur Kirchengemeinde und zu Pfarrer Laun.
Seit 1996 gibt es unser Kita-Gebäude und seit 2021 sind wir Teil des Prot. Kindertagesstättenverbands Speyer-Germersheim und werden unterstützt von einer pädagogischen Leitung. Wir streben die Zertifizierung nach dem Evangelischen Gütesiegel an.