In unserer protestantischen Kindertagesstätte (Kita) begleiten wir Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Zusätzlich bieten wir eine Hortgruppe für Schulkinder an. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind – mit all seinen individuellen Bedürfnissen und Interessen. Jedes Kind wird bei uns als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen und wertgeschätzt.
Seit über 20 Jahren arbeiten wir nach dem Konzept der offenen Arbeit. Das bedeutet: Es gibt keine Gruppenzugehörigkeit der Kinder. Stattdessen können die Kinder verschiedene Funktionsräume frei nutzen z.B. einen Kreativbereich, einen Rollenspielraum, einen Bauraum, einen Bewegungsraum und ein Spiele- und Musikzimmer. Diese Struktur fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder. Wir orientieren uns an ihren Entwicklungsbedürfnissen und Interessen. Wie bereits Montessori erkannte, formen nicht die Erwachsenen das Kind, sondern das Kind gestaltet aktiv seine Entwicklungsarbeit.
Ein wichtiger Bestandteil unserer offenen Arbeit ist auch die Öffnung nach außen. Bei Spaziergängen und Erkundungen entdecken die Kinder neue Lernorte in ihrer direkten Umgebung. So lernen sie spielerisch ihre Umwelt kennen und bauen eine vertrauensvolle Beziehung zu ihr auf. Unsere Kinder sind neugierig, entdeckungsfreudig und kontaktbereit – und wir unterstützen sie dabei, jeden Tag ein Stück weiter zu wachsen.
Die Eingewöhnung erfolgt bei uns individuell und orientiert sich am Berliner Modell. In unserer festen Nestgruppe, dem Zwergenland, wird jedes Kind in seinem eigenen Tempo, sensibel und individuell eingewöhnt.
Jedes Kind in unserer Kita hat eine Bezugserzieherin oder einen Bezugserzieher. Diese bauen eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind auf und stehen den Eltern bei Fragen und Anliegen als erste Ansprechperson zur Verfügung. Es finden jährliche Entwicklungsgespräche statt. Auch Tür- und Angelgespräche sind bei uns jederzeit möglich.
Die Verbundenheit zur Kirchengemeinde ist für uns von großer Bedeutung. Religionspädagogik ist ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags.
Seit 1993 gibt es unsere Kita. Wir sind seit 2025 Teil des Prot. Kindertagesstättenverbands Speyer-Germersheim und werden von einer pädagogischen Leitung unterstützt. Wir streben die Zertifizierung nach dem Evangelischen Gütesiegel an.