In unserer protestantischen Kindertagesstätte (Kita) steht die Beteiligung der Kinder – die gelebte Partizipation – im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. In vier Gruppen begleiten und unterstützen wir Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Dabei fördern wir ihre Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit, indem wir sie ermutigen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen – sei es im kreativen Spiel, im Umgang mit vielfältigen Materialien oder durch das Einholen von Informationen an unserer kindgerecht gestalteten Infowand, etwa zu den aktuellen Speiseplänen oder anstehenden Ausflügen.
Unsere Einrichtung zeichnet sich durch ein engagiertes und familiäres Team aus erfahrenen pädagogischen Fachkräften aus, die über viele Jahre hinweg vertrauensvoll zusammenarbeiten und sich gemeinsam weiterentwickeln. Religiöse Bildung und Wertevermittlung sind ein fester Bestandteil unseres Alltags: Regelmäßig feiern wir Kindergottesdienste und gestalten religiöse Feste in enger Kooperation mit der örtlichen protestantischen Kirchengemeinde.
Unsere Kindertagesstätte bietet großzügige Innenbereiche mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsflächen. Auf den Fluren, der höhergelegenen Galerie und in kleinen Rückzugsbereichen finden die Kinder Raum zum Entdecken und Spielen. Das Gebäude wurde in den 1990er-Jahren von einem Architekten entworfen und zeichnet sich durch eine offene, kindgerechte Gestaltung aus.
Rund um unsere Villa erstreckt sich ein weitläufiges Außengelände, das unmittelbar an die benachbarte Grundschule angrenzt. In unseren liebevoll gestalteten Räumen können die Kinder spielen, turnen, lernen und sich ausruhen. Außerdem nehmen alle Kinder bei uns ein gemeinsames Mittagessen ein.
Seit 1995 betreuen wir Kinder in unserer Villa. Seit 2024 sind wir Teil des Prot. Kindertagesstättenverbands Speyer-Germersheim und profitieren von der fachlichen Unterstützung durch eine pädagogische Leitung. Wir streben die Zertifizierung nach dem Evangelischen Gütesiegel an.



